Phytotherapie
Vielfalt der Natur
Die Phytotherapie ist eine seit Jahrtausenden erforschte und angewandte Heilkunst, bei der es zur Anwendung von pflanzlichen Substanzen am menschlichen Organismus kommt. Sie bedient sich der vielschichtigen Wirkungsweisen von verschiedenen Pflanzenstoffen. Ich wende die Phytotherapie mit großer Begeisterung und breitem Erfahrungswert bei meinen Patientinnen und Patienten an. Vielseitige Inhaltsstoffe sorgen für ein breites Wirkungsspektrum der Pflanzen. Phytopharmaka (pflanzliche Arzneimittel) werden ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung eingesetzt. Dabei kommt es – anders als bei den synthetisch hergestellten Arzneimitteln – nur selten zu unerwünschten Nebenwirkungen.
Besonders bei chronischen Erkrankungen wird die Phytotherapie sehr erfolgreich angewandt und dient der Linderung einer starken Symptomatik.
- Rheumatoide Arthritis
- Arthrose
- Fibromyalgie
- Gicht
- chronische Harnwegsinfekte
Die Phytotherapie in Form von Tees, Salben, Tabletten, Tinkturen etc. stellt einen wichtigen Bestandteil meines Behandlungsspektrums dar.
